
VISSLA
Surf Marke VISSLA - Von KÜNSTLER & INNOVATOREN Vissla ist eine Surf Marke, die für kreative Freiheit, eine zukunftsweisende Philosophie und eine Generation von Künstlern und Innovatoren steht. Die inovative umweltfreundliche Surf Marke Vissla stehen für die moderne Do-it-yourself-Attitüde in der Surfkultur, Performance-Surfen und Handwerkskunst. Vissla ist ständig bestrebt, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und die Ozeane und Wellen zu schützen, aus der Wir entstanden sind. Vissla steht für eine Surf-alles und Ride-alles Mentalität. Eurer VISSLA Team
Geschichte der Vissla Surf Marke
Vissla, mit Sitz in Aliso Viejo, hat hohe Wellen geschlagen, seit der ehemalige Billabong-Manager Paul Naude die Marke 2013 gegründet hat. Vissla gewann nicht nur zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung "Men's Apparel Brand of the Year", sondern auch die Auszeichnung "Men's Boardshort of the Year".
Viele Menschen kennen die Marke Vissla - sie hat sich in den letzten fünf Jahren von einer kleinen Boutique-Marke zu einer festen Größe in der Surf Branche entwickelt - aber nur wenige kennen die Geschichte, wie es dazu kam.
Paul Naude wuchs in Durban, Südafrika, auf und gehörte zur Generation von Shaun Thomson. Anstatt zu studieren, wie es seine Eltern geplant hatten, begann er in einer Formgebungshalle zu arbeiten, wo er Aufträge entgegennahm und Dellen reparierte, bis er schließlich zum Laminieren, Schleifen und Shapen von Brettern überging. In der Zwischenzeit wurde er selbst zu einem guten Surfer und folgte bald Shaun Thomson und den anderen Südafrikanern an die North Shore, wo er mit Randy Rarick zusammenstieß und eine erfolgreiche Profikarriere hinlegte.
Paul Naude wuchs in Durban, Südafrika, auf und gehörte zur Generation von Shaun Thomson. Anstatt zu studieren, wie es seine Eltern geplant hatten, begann er in einer Formgebungshalle zu arbeiten, wo er Aufträge entgegennahm und Dellen reparierte, bis er schließlich zum Laminieren, Schleifen und Formen von Brettern überging. In der Zwischenzeit wurde er selbst zu einem anständigen Surfer und folgte bald Shaun Thomson und den anderen Südafrikanern an die North Shore, wo er mit Randy Rarick zusammenstieß und eine erfolgreiche Profikarriere hinlegte (einschließlich eines Sieges in Sunset und eines dritten Platzes bei den Pipe Masters).
In der Zwischenzeit engagierte sich Naude immer mehr in der Surfindustrie. Er erlernte die Grundlagen des Medien- und Verlagswesens und gründete schließlich das ZigZag-Magazin, Südafrikas führendes Surfmagazin. Er wurde auch der regionale Lizenzinhaber für Gotcha in Südafrika und schließlich als Präsident von Billabong angestellt.

Nachdem Billabong an die Börse ging und in den frühen 2000er Jahren unter dem Niedergang der Surfindustrie litt, beschloss Naude, zu seinen Wurzeln zurückzukehren, und gründete ein Unternehmen mit dem Titel Stoke House, das eine Reihe von Zweigstellen hatte, darunter auch Vissla - eine Marke, von der Naude sagt, dass sie sich immer auf das Surfen konzentrieren sollte, nicht auf die Straßenkultur, nicht auf die Skate- oder Schneekultur, sondern nur auf das Surfen. Er wollte eine Gruppe von kreativen Wellenreitern und Boardbauern zusammenbringen, und genau das hat er auch getan. Zu Visslas Team gehören heute eine Vielzahl von " Entwicklern und Innovatoren " wie der Shaper Danny Hess, der Filmemacher/Shaper/Künstler Thomas Campbell, der promovierte Wissenschaftler/Umweltschützer und gebürtige Hawaiianer Cliff Kapono sowie aufstrebende Surfer wie Cam Richards und Noa Mizuno aus Town.
Fast 50 Jahre, nachdem er zum ersten Mal ein Surfbrett in die Hand genommen hat, schließt sich für Naude nun der Kreis: Mit seiner Marke bietet er jungen Surfern eine Chance, so wie er sie einst erhielt.
THOMAS CAMPBELL
Wir sind stolz darauf, den Künstler, Fotografen, Filmemacher und Influencer Thomas Campbell als unseren neuesten Creator & Innovator vorzustellen. Thomas Campbell ist Autodidakt in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Filmemachen. Er teilt seine Zeit zwischen seinem Atelier für Malerei/Skulptur/Stoffherstellung in Bonny Doon, Kalifornien, und dem Drehen von Filmen rund um den Globus auf.
Campbells Kunstwerke kombinieren Kritzeleien und Schriften, indem er Slogans und Anekdoten aus seinem einzigartigen Vokabular aufgreift und sie mit einem tiefgründigen Blick auf die menschliche Natur konfrontiert. Seine bewegungsorientierten Gemälde sind ebenso vielschichtig mit Bedeutung wie mit Farbe. Die Werke, die in der Regel aus mehreren Tafeln bestehen, sind frei fließend, mit breiten expressionistischen Farbstrichen, kühnen Grafiken und komplizierten Darstellungen von Zeichen und Text.
Seine Fotografien ahmen die Intensität der Gemälde nach, allerdings in einer abstrakteren Form. Campbell hatte bereits Einzelausstellungen in New York, Paris, Tokio, Dänemark, den Niederlanden, San Francisco, Los Angeles und Marokko. Im Jahr 1999 stellte er seinen ersten abendfüllenden Surffilm The Seedling fertig,
2004 veröffentlichte er seinen zweiten Film Sprout und hat gerade seinen dritten Film The Present" im Frühjahr 2009 fertiggestellt. Campbell ist außerdem Miteigentümer und kreativer Leiter eines kleinen, unabhängigen Plattenlabels in Santa Cruz, Kalifornien, Galaxia, das bereits Platten von zeitgenössischen Künstlern wie Tommy Guerrero, Bonnie "Prince" Billy, Peggy Honeywell und The Black Heart Procession veröffentlicht hat. Galaxia wurde 1993 gegründet. Im Jahr 2013 gründete Campbell eine neue Kreativplattform namens UM YEAH ARTS, die ein Knotenpunkt für die Herstellung von Büchern und Musik ist.
Eric Geiselman
DERRICK DISNEY
Danny Hess
CAM RICHARDS
JEFF MCCALLUM
JASON WOODSIDE
Jason Woodside ist ein in New York lebender Maler, der die Shool of Visual Arts in NYC besucht hat. Das Mischen von kontrastreichen Mustern innerhalb von Formen und Strukturen verleiht Woodsides Arbeiten eine einzigartige Note. Zu seinen jüngsten Auftragsarbeiten und Kooperationen gehören Vissla, Saatchi&Saatchi, Adidas, Colette Paris, Pepsi, WeWork, Haydenshapes und Jeffery Deitch. Jasons farbenfrohe, großformatige Arbeiten haben Außenwände in New York City, Los Angeles, San Francisco, Sydney und Paris geschmückt.
TRAVIS REYNOLDS
T. Reynolds liebt es, mit seinen Händen zu schaffen und zu bauen, er ist ein Künstler durch und durch. Wenn er sich die Zeit nimmt, lässt er sich vom Zeichnen, Malen, der Holzbearbeitung und der Fotografie inspirieren. Er ist dafür bekannt, dass er all dies in seine Surfboards einfließen lässt. In den letzten 10 Jahren hatte er das Vergnügen, mit bewundernswerten Künstlern wie Thomas Campbell, Danny Clinch, Patrick Trefz, Alex Kopps und Curtis Culig zusammenzuarbeiten. Mit diesen Künstlern hat er einige einzigartige und innovative Kreationen zum Leben erweckt. Seine Boards waren auf Kunstausstellungen, Pop Ups und der NYC Fashion Week zu sehen.
Derzeit lebt Travis mit seiner Familie 12 Meilen an der Nordküste von Santa Cruz. Er baut seine Boards in der Santa Cruz Board Builders Guild und arbeitet mit Doug Haut, Marc Andreini, Ashely Lloyd Thompson und Glasmeister Doug Fletcher zusammen. Travis hat sich darauf spezialisiert, seine handgefertigten Custom Surfboards von Anfang bis Ende zu bauen - Shape, Glas, Sand. Wenn Travis nicht in der Werkstatt ist, findet man ihn zu Hause mit Projekten beschäftigt, auf Abenteuern mit seiner Liebe und seinem kleinen Sohn, sowie beim Surfen an der Küste.
JACK COLEMAN
Jack Coleman, Fotograf und Filmemacher ohne Namen, hält sich nicht an die Normalität und lebt ein freies Leben in Newport Beach, Kalifornien.
Geboren in den Tagen vor der Digitalisierung, die heute fast vergessen ist, als es noch eine Art Prozess gab, ein Foto zu machen. Man musste sich sicher sein. Keine sofortige Befriedigung. Jack hat eine Affinität zu diesem Prozess.
Colemans Herangehensweise an das Filmemachen vermischt das Surfen mit der Umgebungsgeräuschkulisse. Wir können das "Klick-Klick" der Super-Acht hören, wenn der Film durch die Zahnräder rast, die Emulsion belichtet und noch unbekannte Bilder von dem einfängt, was vor sich geht. Ich kenne dieses Geräusch. Viele tun oder taten es. Es ist kein neues Geräusch, aber eines, das eine Kettenreaktion von Gefühlen auslöst. Es ist ein Anker in der Vergangenheit. Er beschwört Bilder von früher herauf. Ein mentales Aphrodisiakum, das die Vergangenheit der Kindheit heraufbeschwört.
Es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass Coleman ein Händchen für Nostalgie und die Erschaffung seiner eigenen Welten hat. Seine Filme sind ein rein visuelles Erlebnis, das sich stark auf Farbfilter, Geschwindigkeitsmanipulation und psychedelische Soundtracks stützt. Es handelt sich eindeutig um eine bewusstere Kunst als ein einfaches Heimvideo.
"Das ist es, was ich an Super8-Surf-Filmen liebe, die sich wie alte Heimvideos anfühlen", sagt Coleman. "Es wird meist mit der Hand gedreht, so dass man ganz einfach eigene Räume und Szenen schaffen kann. Wenn ich auf Bali mit Indonesiern eine hinduistische Zeremonie durchführe, kann ich einfach mit meiner Kamera herumlaufen und bin mitten in ihrer Welt. Die Ausrüstung, die ich verwende, ist viel weniger einschüchternd als eine moderne Kamera. Es hat etwas, eine alte Kamera in der Hand zu halten, das die Leute neugierig und interessiert macht. So kann man die Szene erleben, ohne sich von ihr entfernt zu fühlen. Ich möchte diese Momente genießen und sie mit allen anderen teilen. Ich liebte die Tage des 'alten' Surffilms, ein paar Freunde, etwas Film und ein echter Ausdruck von Individualität durch Surfen, Farbe, Ton und Bewegung. Der Film trägt das Leben in sich, Momente, über die man für immer nachdenken kann."
ALEX VILLALOBOS
ANDREW JACOBSON
EVAN MARKS
Evan Marks ist der Gründer und Direktor des Ecology Center. Das Ecology Center mit Sitz in San Juan Capistrano, Kalifornien, ist ein gemeinnütziges Öko-Bildungszentrum, das sich auf kreative Lösungen für ein gedeihliches Leben auf dem Planeten Erde konzentriert. Als leidenschaftlicher Surfer mit einem Hintergrund in Permakultur und Agrarökologie ist sich Evan bewusst, dass ökologischere Lebensmittelsysteme sowohl für gesündere Ozeane als auch für gesündere Gemeinschaften sorgen. Durch seine umfangreiche Arbeit in Kalifornien, Hawaii und international in Costa Rica, Peru, Mexiko, Ghana und Nigeria weiß Evan, dass die Menschen die Möglichkeit haben, die Umwelt durch individuelle Veränderungen direkt zu beeinflussen. Wir fühlen uns geehrt, dass Evan Marks unser neuester Schöpfer und Innovator ist und sich uns beim Aufbau des Nachhaltigkeitsprogramms von Vissla anschließt.
DONALD BRINK
Einzigartige handgefertigte Surfbretter, die im Wesentlichen einfach im Design, aber obskur in ihrer Erscheinung sind. Jeder Shape ist mit viel Liebe zum Detail in den funktionellen Elementen dieser kreativen Bretter Donald Shapes. Die Bretter sind eine Verlängerung der Füße und werden entsprechend der Haltung des Surfers gebaut. Sie sind so konzipiert, dass sie sowohl links als auch rechts gesurft werden können, wobei sie sich je nach Standart verändern. Seine asymmetrischen Konzepte fördern ein freies und fehlerverzeihendes Fahrgefühl, das den Einschränkungen des Fußes, des Knöchelgelenks und der Gewichtsverteilung beim Surfen Rechnung trägt. Seine Faszination für Surfbretter und seine Leidenschaft für Design sind ansteckend und schaffen eine willkommene Einladung für das innovative Handwerk, das er baut. Es ist ein ganzer praktischer Prozess, der einfach und real ist, der die Schönheit von Design und Handwerkskunst zu seiner Lebensweise macht.
SIMON HETRICK
ALKALI FINS
100% handgefertigte Flossen.
Alkali kreiert originelle, handgefertigte Flossen von höchster Qualität für Menschen, die das Surfen lieben. Handgefertigt aus Glasfaserplatten, liegt der Fokus von Alkali darauf, Finnenvorlagen, die sich bewährt haben, neues Leben einzuhauchen. Alkali bietet Optionen für alle Boardtypen, Setups und Styles. Wunderschöne und einzigartige Farben, erhältlich als Box Fin, Plug und Glass-On, sowie eine Reihe von Custom und Limited Edition Templates. Durch die Kombination des Besten aus modernen Designs, hochwertigen Materialien und bewährten Techniken sind Alkali Fins einzigartig und konkurrenzlos.
COLE HOUSHMAND
TOBY MOSSOP
GATIEN DELAHAYE
ALEX LOPEZ
JIMMY THOMPSON

Vissla Videos
Die Surf Marke Vissla wurde 2014 in den USA gegründet.
Vissla wurde in Aliso Viejo, Kalifornien, gegründet.
Die Vissla Produkte werden in den USA entwickelt und in Südostasien, den USA und Portugal produziert.
Stokehouse Unlimited
Vissla und Amuse Society sind globale Marken im Besitz von Stokehouse Unlimited und haben Niederlassungen in den USA, Europa und Australasien. Die US-Abteilung wird vom ehemaligen Billabong-US-Chef Paul Naude geleitet, während Europa vom ehemaligen Billabong-CEO Derek O'Neill geführt wird.
VISSLA | Surf Brand für Surfboards, Neoprenanzüge und Bekleidung. Vissla ist eine Marke für Leute, die surfen. Sie stellt alles her, von funktionellen und nachhaltigen Boardshorts bis hin zu Shirts und Jacken, von gemütlichen Hosen und Hoodies für Couch-Surfer bis hin zu Wetsuits und speziellen Surf-Accessoires.
VISSLA ist ein modernes Surfbekleidungsunternehmen. Wir stehen für kreative Freiheit, eine zukunftsorientierte Philosophie und eine Generation von Schöpfern und Innovatoren. Wir verkörpern die moderne Do-it-yourself-Attitüde in der Surfkultur, Performance-Surfen und Handwerkskunst. Dies ist eine Surf-alles und Ride-alles Mentalität.